Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineangebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Markus Mersinger & Partners
Herr Markus Mersinger
Krumbacherstr. 24
86424 Dinkelscherben
E-Mail-Adresse: office@markusmersinger.com
Telefon: +49 (0) 177/727 02 00 Website: https://www.markusmersinger.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: 20. Januar 2025
2. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Dies bedeutet, die Daten werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Einwilligung verarbeitet.
2.1 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
2.2 Datenarten und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende Arten von Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
- Kundenkommunikation und Betreuung
- Marketing und Werbung
- Vertragsabwicklung
- Rechtliche Verpflichtungen
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen insbesondere:
- Verschlüsselung mittels SSL/TLS-Technologie
- Zugriffskontrollsysteme und -dokumentation
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
- Datenschutz-Audits
- Penetrationstests und Sicherheitsupdates
4. Cookie-Verwendung und Tracking
4.1 Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden folgende Cookie-Arten:
Technisch notwendige Cookies:
- Zweck: Gewährleistung der Funktionalität der Website
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: Maximal 2 Jahre
Analyse-Cookies:
- Zweck: Verbesserung unseres Angebots
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Speicherdauer: Maximal 2 Jahre
Marketing-Cookies:
- Zweck: Zielgerichtete Werbung
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Speicherdauer: Maximal 1 Jahr
4.2 Cookie-Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
5. Analyse-Tools und Marketing
5.1 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Hierbei wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert, wenn Sie aus einem Mitgliedstaat der EU oder aus einem anderen Vertragsstaat des EWR zugreifen.
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Datenübermittlung in Drittländer: Ja, USA Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO: EU-Standardvertragsklauseln
5.2 Social Media Plugins
Wir verwenden Social Media Plugins von:
- YouTube
Die Plugins werden im sogenannten „2-Klick-Verfahren“ eingebunden, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.
6. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden:
- Erforderliche Daten: E-Mail-Adresse
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Double-Opt-In Verfahren
- Widerruf jederzeit möglich
- Analysewerkzeuge für Öffnungsraten etc.
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Technische Metadaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie jeweils an dieser Stelle.
11. Datenübermittlung in Drittländer
Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR stützen wir uns auf:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
12. Auftragsverarbeiter
Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein:
- Webhosting: Strato AG
- E-Mail-Hosting: Strato AG
- Newsletter-Versand: Newsletter2Go
- Analyse-Tools: Google Analytics
- Cloud-Dienste: Microsoft 365
Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
13. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Einzelnen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Kommunikationsdaten: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Protokolldaten: 6 Monate
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Ablehnung
14. Datenschutz bei Bewerbungen
Bewerberdaten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung erhoben und verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
15. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Für Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.